Haustechnik Schindler

93
Jahre Schindler
Wärmepumpen Heizungsanlagen

Heizungsanlagen

Moderne Technologien, wie Tieftemperatur-Ölheizungen und Gas-Brennwerttechnik entlasten nicht nur die Umwelt. Sie schonen gleichzeitig Ihren Geldbeutel.

Die rasante Weiterentwicklung der modernen Technik bietet eine Menge an Möglichkeiten. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen. Dies gilt besonders für die Heiztechnik. Die gestiegenen Ansprüche an Sparsamkeit, Komfort, Umweltschonung und Bedienungsfreundlichkeit erfordern ein innovatives Produkt. Mit unserem Heizkessel-Programm der Marke Viessmann sowie vom Brenner-Hersteller Weishaupt bieten wir Ihnen individuelle und zukunftsweisende Lösungen.

Modernisierung

Modernisierung: mit Spitzentechnik !

Jetzt den Verbrauch senken Denn während alte Heizkessel das ganze Jahr über mit konstant hohen Temperaturen betrieben werden, passen moderne Viessmann Heizkessel die Kesselwassertemperatur der jeweiligen Außentemperatur an. Dadurch werden Oberflächen- und Abgasverluste drastisch reduziert. Und wenn keine Energie benötigt wird, schalten sich die Heizkessel sogar ganz ab - was erheblich Brennstoff spart und die Umwelt schont.

  • Wer jetzt modernisiert, spart bis zu 30% Heizkosten.
  • Neue Heizkessel sparen Brennstoff und schonen die Umwelt.
  • Ein Heizkessel-Austausch ist schneller erledigt, als Sie denken.

Sie erhalten von uns selbstverständlich alle Komponenten einer Heizungsanlage in hoher Markenqualität und aufeinander abgestimmt:

  • Heizkessel
  • Warmwasserspeicher
  • Durchdachte Strangführung
  • Abgestimmte Abgasanlagen
  • Geregelte Umwälzpumpen
  • Energiesparende und formschöne Heizkörper

Wir helfen Ihnen gern bei der Entscheidung für ein energiesparendes Heizungssystem ! Fordern Sie uns !

Öl-Heizkessel: zukunftsweisende Lösungen!

Öl ist kostbar, aber nach wie vor ein unverzichtbarer Rohstoff für das Heizen. Das stellt die moderne Öl-Heiztechnik vor besondere Heraus forderung hinsichtlich Sparsamkeit und Umweltschonung. Doch auch Ihre Ansprüche als Anlagenbetreiber in Bezug auf Bedien freundlichkeit und Komfort sind gewachsen und verlangen nach einem Innovativen Produktangebot. Die neuen Öl-Heizkessel von Viessmann bieten in jeder Hinsicht zeitgemäße und zukunftsweisende Lösungen.

Gas

Gas-Heizkessel: bewährte Spitzentechnik !

Hinter der neuen Gas-Heizkessel-Generation verbirgt sich ein Höchstmaß an technischem Know-how. Denn bewährte Viessmann Spitzentechnik sorgt auf der ganzen Linie für erstklassigen Komfort und beste Qualität:

  • selbstregelnden Tempcon-Heizfläche
  • schadstoffminimierten MatriX-Gasbrenner
  • korrosionsbeständigen Inox-Crossal-Heizfläche

Diese Qualität setzt sich durch die Viessmann Systemtechnik bis ins kleinste Detail der Heizungsanlage fort.

Gas-Wandheizkessel: durchdacht und komfortabel !

Gas-Wandheizkessel haben von der Therme bis zum Brennwertkessel eine Menge zu bieten. Schließlich sind sie nicht nur besonders sparsam und umweltfreundlich. Sondern dank ihrer kompakten Abmessungen auch außerordentlich platzsparend. Das Gas-Wandgeräte-Programm von Viessmann kann Ihnen noch einiges mehr bieten. So sind die Produktreihen Vitopend und Vitodens für jeden Bedarf und jeden Geldbeutel die richtige Lösung: von der preisattraktiven Therme bis zum hochwertigen Brennwert-Wandkessel.

Besonders benutzerfreundlich zeigen sich Viessmann Wandgräte auch im Betrieb: sei es durch die komfortable Trinkwassererwärmung mit dem integrierten Warmwasser Quick-System. Das versort Sie sofort mit warmem Wasser und vom ersten bis zum letzten Tropfen mit gleichbleibender Temperatur. Für größeren Warmwasserbedarf steht Ihnen das umfangreiche Vitocell Speicherprogramm zur Verfügung.

Brennwert

Brennwerttechnik: maximale Nutzung der Energie !

Gas-Brennwerttechnik ist heute die beste Lösung, wenn Sie Energie möglichst sparsam und umweltbewußt für Heizung und Warmwasserbereitung einsetzen wollen, denn Gas-Brennwertgeräte weisen Wirkungsgrade auf, die deutlich höher sind als in herkömmlichen Wärmeerzeugern.

Die Brennwerttechnik nutzt die in den Abgasen als Wasserdampf enthaltene versteckte (latente) Wärme. Das Prinzip der Brennwerttechnik ist es, den Wasserdampf bereits im Heizkessel so weit abzukühlen, bis er kondensiert und seinen Wärmeinhalt über einen Wärmetauscher an das Kesselwasser abgibt. Beim Brennwertkessel gibt es keine untere Begrenzung der Abgastemperatur. Im Gegenteil: je niedriger die Abgastemperatur, um so höher die Kondenswassermenge und damit der zusätzliche Energiegewinn.

Neu: Öl-Brennwert-Wandkessel

Kompakter Öl-Brennwertkessel für die Wand, der neue Vitoplus 300 ermöglicht ab sofort die energiesparende, zuverlässige und sichere Brennwertnutzung auch mit Heizöl. Der Inox-Radial-Federwendel-wärmetauscher für die Verbrennung von schwefelarmen Heizöl besteht aus einer besonders hochwertigen Edelstahl Qualität. Die Reinigung und Wartung ist besonders einfach. Der Vitoplus 300 kann raumluftunabhängig betrieben werden. Er kann also in unmittelbarer Nähe zu Wohnräumen eingesetzt werden. Ein integrierter Abgasschalldämpfer sorgt für leisen Betrieb. Die digitale Wandgeräte-Regelung ist nicht nur einfach zu bedienen, sie denkt auch mit sei es bei der Anpassung an die Aussentemperatur durch die witterungsgeführte Regelung oder bei der Winter-/Sommerzeit-Umstellung.

Wärmepumpe

Luft/Wasser – Wärmepumpen

Luft/Wasser – WärmepumpenDie Luft/Wasser-Wärmepumpe saugt die Umgebungsluft durch den Ventilator auf und führt sie dem Verdampfer der Wärmepumpe zu. Die Wärmepumpe erhöht mechanisch die Temperatur und übergibt sie dem Wasserkreislauf der Heizung.

Da bei der Installation der Wärmepumpe keine Erschließung notwendig ist, sind die Investitionskosten im Vergleich zu anderen Wärmesystemen relativ gering. Der geringe Platzbedarf für das Aufstellen der Technik macht die Luft/-Wasser-Wärmepumpe ebenfalls zu einer interessanten Alternative.

Sole/Wasser-Wärmepumpen

Sole/Wasser-WärmepumpenDie Sole/Wasser-Wärmepumpen können die im Erdreich gespeicherte Wärme mittels des Solekreislaufes perfekt als Energiequelle nutzen.Die Erde ist durch ihre ganzjährig konstanten Temperaturen ein besonders guter Wärmespeicher.

Hierfür werden Flächenkollektoren (horizontal) oder Sonden (vertikal) in den Boden eingesetzt, welche dem Erdreich Wärme entziehen. Je nach Heizlast sind mehrere Sonden von bis zu 100m erforderlich.

Flächenkollektoren hingegen, beziehen die Energie fast ausschließlich über die Sonneneinstrahlung und indirekt über atmosphärische Einflüsse, die in das Erdreich eindringen. Sie können ab einer Tiefe von 1,20 m großflächig verlegt werden.

Wasser/Wasser-Wärmepumpen

Wasser/Wasser-WärmepumpenDie Wasser/Wasser-Wärmepumpen nutzen das Grund- oder Oberflächenwasser als Wärmequelle. Das Grundwasser gilt als eine besonders sichere Energiequelle, da es selbst an Frosttagen eine Temperatur von 7-12 °C vorweisen kann.

Das Wasser wird in der Wärmepumpe abgekühlt, wodurch das Kältemittel im internen Kreislauf verdampft und die Wärme aufnimmt. Der Verdichter bringt den Kältedampf auf das entsprechende Temperaturniveau, welches im Kondensator genutzt wird, um das Heizwasser zu erhitzen.

Abschließend muss das Grundwasser durch einen sogenannten Schluckbrunnen wieder in die Erde zurückgeführt werden.

 

Quelle: Novelan

Impressum | Datenschutz