Kundendienst
Das ganze Jahr sind wir für Sie da.....
Unsere Kundendienst-Monteure verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der Haustechnik wie Elektro, Sanitär, Heizung.
Von uns werden sämtliche Wartungs- u. Kundendienstarbeiten rund um die Haustechnik erledigt.
KUNDENDIENST: 08161/935307 - 0
Die Monteure besuchen regelmäßig Schulungen, um so auf dem neusten Stand zu bleiben, da sich die Technik ständig ändert.
Wir wollen, dass die von uns eingebauten Anlagen lange Zeit problemlos funktionieren. Deshalb bieten wir Wartungsverträge an, in deren Rahmen alle regelmäßig anfallenden Serviceleistungen erledigt werden. Auch wenn Ihre Anlage nicht von uns erstellt wurde, können Sie einen Wartungsvertrag mit uns abschließen.
Probleme lösen wir, wo andere schon längst aufgeben !
Mit speziell eingerichteten Kundendienstfahrzeugen, haben wir die gängigen Ersatzteile schon dabei.
Warum soll man seine Heizungsanlage warten lassen?
Stellen Sie sssich vor, Sie stehen unter der Dusche. Es ist draußen - 15° Grad kalt. Plötzlich fällt die Heizungsanlage aus und es kommt nur noch kaltes Wasser aus der Leitung und das noch am Wochenende.
Damit es gar nicht erst soweit kommt, sollte Ihre Heizungsanlage vorbeugend und regelmäßig gewartet werden.
Ihre Heizung sorgt für Behaglichkeit und Wohnkomfort. Das ganze Jahr liefert sie Wärme und warmes Wasser. Dabei sind Brennerlaufzeiten um die 1600 Stunden im Jahr keine Seltenheit. - Dies ist vergleichbar mit einer Autolaufleistung von 80.000 km.
Gönnen Sie Ihrer Heizung soviel Pflege, wie Sie Ihnen für Ihr Auto selbstverständlich erscheint !
Eine ordnungsgemäße Wartung umfasst nicht nur die Überprüfung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Wärmeerzeugers, sondern auch die Reinigung der Kesselheizflächen, die Reinigung und optimale Einstellung des Brenners, die Überprüfung der steuerungs- und regelungstechnischen Einrichtungen, die Überprüfung der sicherheitsrelevanten Bauteile.
Rechtzeitiges Erkennen und Beseitigen von Bauteilen die einer Abnützung unterliegen, schützen vor Folgeschäden. Ablagerungen wie Ruß auf den Kesselheizflächen haben schnell eine Erhöhung der Abgastemperatur zur Folge. Jede Steigerung der Abgastemperatur erhöht den Brennstoffverbrauch und damit die Kosten und sowie die Umweltbelastung fühlbar.